Ich bin geboren und aufgewachsen in Bensheim. Getauft wurde ich in der evangelischen Kirche in Alsbach und konfirmiert in der Marienkirche in Schönberg. Mein Abitur habe ich an der Geschwister-Scholl-Schule-Schule in Bensheim gemacht. Von 1989-1993 folgte mein Studium an der Evangelischen Fachhochschule Darmstadt (heute Evangelische Hochschule Darmstadt) mit dem Abschluss Dipl. Religionspädagogik. Schwerpunkte im Studium waren die Arbeit mit Kindern und Familien im Kontext der Kirchengemeinde, sowie als thematische Spezialisierung Beratung und Seelsorge sowie der Erwerb der Fakultas für den evangelischen Religionsunterricht. Mein Berufsanerkennungsjahr machte ich in Viernheim, meine Prüfung zur Erteilung von Religionsunterricht in Auerbach. Es folgten Berufsjahre in den Kirchengemeinden Neckarsteinach und Heppenheim. Seit 1999 habe ich eine 50%-Stelle als Gemeindepädagogin in der Kirchengemeinde in Alsbach und Sandwiese. Seit 2004 ist das Evangelische Dekanat Bergstraße mein Anstellungsträger. Meine Arbeitszeit leiste ich anteilig in Dekanat und Kirche „am Ort“.
Seit 1.1.2025 bin im hauptamtlichen Verkündigungsteam der Nachbarschaft „evangelisch am Melibokus“ der Kirchengemeinden Alsbach, Hähnlein und Zwingenberg. Zusammen mit den hauptamtlichen Pfarrpersonen liegt mein Dienstauftrag im Verkündigungsdienst. Meine Schwerpunkte sind Kinder- und Familiengottesdienste, die religionspädagogische Arbeit mit Konfirmand*innen, Team-Schulungen und Begleitung von jugendlichen und erwachsenen Ehrenamtlichen.
Seit 2015 erteile ich als teilzeitbeschäftigte Lehrkraft acht Stunden Religionsunterricht in der Melibokusschule in Alsbach, Anstellungsträger ist das Land Hessen.
2022 machte ich über das Zentrum Verkündigung bei Jochem Westhoff die Ausbildung zur Bibelerzählerin. 2024 habe ich mich in meiner sechswöchigen Studienzeit mit dem Thema „Religion und Tanz“ beschäftigt.
Im Glauben miteinander wachsen, sich gegenseitig stärken, gemeinsam lernen, sich ausprobieren, miteinander Freude und Leid teilen, das liegt mir am Herzen. Ich freue mich auf Begegnungen: In Kirchen und Gemeindehäusern der Nachbarschaft und unseres Dekanates, in der der Schule, auf der Straße, in der Straßenbahn oder im Wald oder in der Tanzschule.